Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2025
Bei novifarexa nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir Informationen sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Bildungsangebote im Bereich Budgetanpassungsstrategien nutzen.
Wir verpflichten uns, transparent mit Ihren Daten umzugehen und alle geltenden Datenschutzgesetze einzuhalten – insbesondere die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG).
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
novifarexa
Amselweg 9
21481 Lauenburg/Elbe
Deutschland
Telefon: +49 331 600 93 01
E-Mail: contact@novifarexa.com
2. Welche Daten wir erheben
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, wenn Sie mit unseren Diensten interagieren. Die Art der Daten hängt davon ab, wie Sie unsere Plattform nutzen.
Personenbezogene Daten bei Registrierung
Wenn Sie sich für unsere Bildungsprogramme anmelden, sammeln wir:
- Vor- und Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer (optional)
- Rechnungsadresse für Zahlungsabwicklung
- Beruflicher Hintergrund und Bildungsstand (zur besseren Kursgestaltung)
Technische Daten
Beim Besuch unserer Website erfassen wir automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse (anonymisiert nach 7 Tagen)
- Browser-Typ und Version
- Betriebssystem
- Referrer-URL (von welcher Seite Sie kamen)
- Zugriffszeitpunkt und Verweildauer
Nutzungsdaten
Um unsere Kurse zu verbessern, analysieren wir anonymisiert:
- Welche Lernmodule Sie absolvieren
- Ihre Fortschritte in den Kursen
- Interaktion mit Lernmaterialien
- Feedback und Bewertungen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir nutzen Ihre Daten ausschließlich für legitime Zwecke. Hier erfahren Sie genau, wofür wir welche Informationen verwenden:
Vertragserfüllung
Ihre Kontakt- und Zahlungsdaten benötigen wir, um Ihnen Zugang zu den gebuchten Kursen zu gewähren und die Abrechnung durchzuführen. Das ist die Grundlage unserer vertraglichen Beziehung.
Kommunikation
Wir kontaktieren Sie per E-Mail über wichtige Kursänderungen, neue Lerninhalte oder organisatorische Hinweise. Sie können dem jederzeit widersprechen.
Verbesserung unserer Angebote
Anonymisierte Nutzungsdaten helfen uns zu verstehen, welche Kursinhalte gut funktionieren und wo wir nachbessern sollten. Das geschieht ohne direkten Personenbezug.
Rechtliche Verpflichtungen
Bestimmte Daten müssen wir aufgrund steuerrechtlicher und handelsrechtlicher Vorschriften speichern – etwa Rechnungsdaten für die gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungsfrist.
4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO:
Rechtsgrundlage | Anwendungsbereich |
---|---|
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung) | Kursbereitstellung, Zahlungsabwicklung, Kundenbetreuung |
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Newsletter, Marketing-E-Mails, optionale Datenverarbeitung |
Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Rechtliche Pflicht) | Steuerrechtliche Aufbewahrung, Rechnungslegung |
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse) | Website-Sicherheit, Betrugsbekämpfung, Verbesserung der Dienste |
5. Weitergabe von Daten
Wir verkaufen Ihre Daten nicht. Punktum. In bestimmten Fällen müssen wir aber mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen.
Zahlungsdienstleister
Für die Abwicklung von Zahlungen nutzen wir etablierte Payment-Provider, die selbst höchste Sicherheitsstandards erfüllen. Dabei werden nur die für die Transaktion notwendigen Daten übermittelt.
Hosting-Anbieter
Unsere Website und Kursplattform werden auf Servern in Deutschland gehostet. Der Hosting-Partner hat keinen Zugriff auf Ihre Kursinhalte oder persönlichen Lernfortschritte.
E-Mail-Versand
Für den Versand von Kursbenachrichtigungen und Updates nutzen wir einen spezialisierten E-Mail-Dienstleister mit Servern in der EU. Auch hier gilt: strenge Auftragsverarbeitung nach DSGVO-Vorgaben.
Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Sie dürfen die Daten nicht für eigene Zwecke nutzen.
6. Speicherdauer
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es notwendig ist. Das hängt vom Zweck der Verarbeitung ab:
- Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit und bis zu 3 Jahre danach für mögliche Gewährleistungsansprüche
- Rechnungsdaten: 10 Jahre aufgrund gesetzlicher Aufbewahrungspflichten (§ 147 AO, § 257 HGB)
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
- Technische Logs: Maximal 7 Tage, danach automatische Löschung oder Anonymisierung
- Kursfortschritte: 2 Jahre nach Kursabschluss, sofern Sie nicht um frühere Löschung bitten
Nach Ablauf dieser Fristen werden Ihre Daten entweder vollständig gelöscht oder so anonymisiert, dass kein Personenbezug mehr herstellbar ist.
7. Ihre Rechte
Die DSGVO gibt Ihnen umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Hier ist, was Sie konkret tun können:
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit erfragen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb eines Monats und stellen Ihnen eine vollständige Kopie zur Verfügung.
Berichtigungsrecht
Sind Ihre Daten falsch oder unvollständig? Teilen Sie uns die Korrekturen mit, und wir passen sie umgehend an.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden Fall individuell.
Einschränkung der Verarbeitung
Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer Daten bestreiten oder eine Löschung prüfen lassen, können Sie die Verarbeitung vorläufig einschränken lassen.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Bei Datenverarbeitung aufgrund berechtigten Interesses können Sie jederzeit Widerspruch einlegen. Wir prüfen dann, ob wir die Verarbeitung einstellen können.
Um diese Rechte auszuüben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail an contact@novifarexa.com. Wir benötigen dann eine Kopie Ihres Ausweises, um Ihre Identität zu bestätigen – das dient Ihrem eigenen Schutz.
8. Cookies und Tracking
Unsere Website nutzt Cookies sparsam und transparent. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die Ihr Browser speichert.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind technisch erforderlich, damit die Website funktioniert. Sie speichern etwa Ihre Login-Sitzung oder Spracheinstellungen. Ohne sie könnten Sie unsere Kurse nicht nutzen.
Analyse-Cookies
Wir setzen Analyse-Tools nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung ein. Sie helfen uns zu verstehen, wie Besucher die Website nutzen – komplett anonymisiert. Ihre IP-Adresse wird dabei gekürzt.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in unserem Cookie-Banner anpassen oder Cookies in Ihrem Browser blockieren. Beachten Sie aber, dass einige Funktionen dann möglicherweise nicht mehr verfügbar sind.
9. Datensicherheit
Wir treffen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheits-Updates unserer Systeme
- Zugriffsbeschränkungen – nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Sichere Passwort-Hashing-Verfahren (bcrypt mit hohem Kostenfaktor)
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection
- Schulung unserer Mitarbeiter zu Datenschutzthemen
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann keine Datenübertragung über das Internet zu 100% sicher sein. Wir empfehlen, auch selbst auf sichere Passwörter zu achten und diese regelmäßig zu ändern.
10. Minderjährige
Unsere Bildungsangebote richten sich an Erwachsene ab 18 Jahren. Wir erheben wissentlich keine Daten von Minderjährigen ohne Zustimmung der Erziehungsberechtigten.
Falls Sie feststellen, dass wir versehentlich Daten eines Minderjährigen verarbeiten, informieren Sie uns bitte umgehend unter contact@novifarexa.com. Wir werden diese Daten dann unverzüglich löschen.
11. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann es vorkommen, dass Dienstleister auch Server außerhalb der EU nutzen.
In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau besteht – etwa durch EU-Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse der EU-Kommission. Aktuell (Stand Januar 2025) finden keine Übermittlungen in Drittländer statt.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich unsere Datenverarbeitungspraktiken ändern oder neue gesetzliche Anforderungen hinzukommen.
Die aktuelle Version ist immer auf dieser Seite verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie oben. Bei wesentlichen Änderungen informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf unserer Website.
13. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung personenbezogener Daten zu beschweren. Die zuständige Behörde für novifarexa ist:
Die Landesbeauftragte für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
Natürlich können Sie sich auch an jede andere Aufsichtsbehörde in der EU wenden, etwa die in Ihrem Wohnsitzland.
Fragen zum Datenschutz?
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben oder Ihre Rechte ausüben möchten, kontaktieren Sie uns gerne:
E-Mail: contact@novifarexa.com Telefon: +49 331 600 93 01 Post: novifarexa, Amselweg 9, 21481 Lauenburg/Elbe, Deutschland