Wenn das Budget nicht mehr passt – finden Sie heraus, warum

Viele Menschen merken erst spät, dass ihre Ausgaben schleichend gewachsen sind. Wir zeigen Ihnen, wie Sie wieder Überblick gewinnen und Ihr Budget realistisch an Ihre aktuelle Lebenssituation anpassen können.

Unser Programm entdecken
Finanzplanung und Budgetübersicht
Analyse von Ausgabenmustern

Das Problem kennen viele

Am Anfang des Monats sieht alles gut aus. Aber irgendwo zwischen Wocheneinkauf, Streaming-Abos und spontanen Anschaffungen verschwindet das Geld schneller als gedacht.

Oft liegt es nicht an Verschwendung. Sondern daran, dass sich Lebensumstände ändern – die Miete steigt, Energiekosten klettern nach oben, oder das Auto braucht plötzlich eine teure Reparatur. Und das alte Budget? Das passt einfach nicht mehr.

Genau hier setzen wir an. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre tatsächlichen Ausgaben zu verstehen und ein Budget zu erstellen, das wirklich zu Ihrem Leben passt – nicht zu dem, das Sie vor zwei Jahren geführt haben.

Wie wir arbeiten

1

Ausgabenmuster erkennen

Sie lernen, wo Ihr Geld wirklich hingeht. Nicht durch komplizierte Tabellen, sondern durch praktische Methoden, die sich in Ihren Alltag einfügen.

2

Prioritäten neu setzen

Manchmal braucht es einen frischen Blick. Wir zeigen Ihnen, wie Sie zwischen notwendigen und verzichtbaren Ausgaben unterscheiden – ohne auf alles verzichten zu müssen.

3

Anpassungen vornehmen

Ein Budget ist nichts Statisches. Sie bekommen Werkzeuge an die Hand, mit denen Sie Ihr Budget flexibel an neue Situationen anpassen können.

In vier Schritten zum angepassten Budget

Unser Ansatz basiert auf praktischer Erfahrung – kein theoretisches Modell, sondern echte Strategien für reale Herausforderungen.

1

Bestandsaufnahme

Wir schauen uns gemeinsam an, wohin Ihr Geld aktuell fließt. Viele Menschen sind überrascht, wenn sie sehen, wie viel für kleine, wiederkehrende Ausgaben draufgeht.

2

Kostenstruktur verstehen

Fixkosten, variable Ausgaben, versteckte Gebühren – wir bringen Klarheit in das Durcheinander und kategorisieren alles übersichtlich.

3

Anpassungsoptionen entwickeln

Jetzt wird es konkret. Sie lernen verschiedene Strategien kennen, um Ihr Budget an Ihre aktuelle Situation anzupassen – von kleinen Optimierungen bis zu größeren Umstrukturierungen.

4

Langfristige Stabilität aufbauen

Ein angepasstes Budget ist nur der Anfang. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Puffer aufbauen und für unerwartete Ausgaben vorsorgen können.

Finanzberaterin Maren Lindström

Maren Lindström

Finanzbildung & Budgetplanung

Seit 2018 helfe ich Menschen dabei, ihre Finanzen wieder in den Griff zu bekommen. Was mich antreibt? Die Erfahrung, dass es meistens gar nicht an fehlendem Geld liegt, sondern an einem Budget, das nicht mehr zur Realität passt.

In meinen Kursen geht es nicht um Verzicht oder komplizierte Formeln. Sondern um praktische Strategien, die Sie direkt umsetzen können – egal ob Sie selbstständig sind, eine Familie versorgen oder gerade erst ins Berufsleben starten.

Bereit für einen Neustart?

Unser nächstes Bildungsprogramm startet im Februar 2026. In acht Wochen lernen Sie alles, was Sie brauchen, um Ihr Budget dauerhaft an Ihre Lebenssituation anzupassen. Kleine Gruppen, viel Praxisbezug, konkrete Ergebnisse.

Mehr zum Programm erfahren